Mein Schwerpunkt liegt im Bereich der Plastik. Hauptsächlich ist das Arbeiten nach der Natur meine Arbeitsweise. Es sind Empfindungen and Assoziationen die im Bereich von Erde, lebenden Organismen sowie menschlicher Wohn- und Lebenskultur liegen. Es ist auch im tiefsten Sinne ein Spiel mit der Kunst. Das Medium Ton ist unerschöpflich in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit, es erfordert Formen die im dreidimensionalen Bereich miteinander oder gegeneinander stehen zu gestalten.
Ausgehend von Naturstudien, Malerei und plastisches Gestalten mit ungebrannten Ziegelsteinen entwickelte ich Figurationen für den Außenbereich. Durch Besuch eines Skulpturen Parkes mit Atelierbesuch und die Möglichkeit eines Arbeitsplatzes kam ich zum realistischen figürlichen Arbeiten. Meine Arbeiten zeigen unterschiedliche Befindlichkeiten, die durch die Lebendigkeit und Natürlichkeit mit dem Material Ton mich begeistern. Meine Plastiken arbeite ich im Hohlaufbau mit schamottiertem Ton unterschiedlicher Färbung, je nach Brand können die Arbeiten im Innen- oder Außenbereich stehen. Ich benutze für den Hohlaufbau und der Oberflächengestaltung meine Hände, Hölzerr, Äste und Rasapeln, öfter pudere ich Oberflächen im lederharten Zustand mit farbigen Tonmehl ein. Ich bevorzuge für meine Plastiken den reduzierten Brand im Gasofen, weil der rote Ton (eisenhaltig) bei 1050° je nach Intensität der Reduktion eine Färbung von Grau bis Schwarz erhält.
Ausbildung zur Lithografin und Studium Grafik-Design HBK Braunschweig
1987-1993 Studium der Freien Kunst HBK Braunschweig - Malerei und Plastik - Diplom und Meisterschülerin bei Prof. Ursula Sax
1997-2002 Geschäftsführende Galerieleitung im Berufsverband Bildender Künstlerinnen u. Künstler Braunschweig e.V.
seit 1984 Ausstellungen und Wettbewerbe - Auswahl
1984 Zeichnungen Hornburger Heimatmuseum (EA)
1985 Städtepartnerschaften - Wolfenbüttel, Zweckverband Stadt Cachan/Paris-Vatkeakoski/Finnland (A)
1992 Bildhauersymposium Landkreis Gifhorn (W)(A)
1993 Kunst im Rathaus Braunschweig - Klasse Ursula Sax und Skulpturen Schwedenhof-Schwarzenacker (A)
1994 Meisterschüler 1993 HBK Galerie Braunschweig, Kulturzentrum Kattowitz, Schloss Agathenburg (A)(K), NILEG
Hannover Siebdrucke Carmen McPherson - Skulpturen Isolde Ott (A), Kunst am Bau Sparkasse Göttingen (W)(A),
Kunst von Frauen Erich-Weniger-Haus Steinhorst (A)(K), Innen und Außen-utopische Behausungen Natur im
Städtebau Landesausstellung Duderstadt (W)(A)(K)
1995 Künstlerinnen aus Braunschweig BBK Galerie Oldenburg (A), BBK 1995 Landesausstellung Schloß Oldenburg (A)(K)
Heinrich der Löwe - Arbeit am Mythos einer Region Herzog Anton-Ulrich Museum Braunschweig (W)(A)(K)
1996 Mensch-Säule-Natur Freiplastikausstellung im Botanischen Garten der TU Braunschweig (EA)
1998 Tonraum Skulpturen Westfälisches Industriemuseum Ziegelei Lage (A)(K)
2001 Jahresausstellung BBK Braunschweig (A)(K)
2002 Große Kunstausstellung 2002 Halle/Saale (A)(K), Natur-Mensch Kunstausstellung Nationalparkgemeinde Skt.
Adreasberg und. Nationalpark Harz (A)(K), KIK Kunst im Kur-u. Landschaftspark Bad Münder (A)
2003 Frische Kunst BBK Jahresausstellung NORD LB Braunschweig (A)
2004 Inspirationen Frauen l e b e n in der Region Hannover vom 17. bis 20. Jahrhundert Positionen heute
Fachgruppe Bildende Kunst GEDOK Hannover (A), KIK Kunst im Kurpark Bad-Münder (A)
2005 Kunst...hierundjetzt das Kunstfest der offenen Ateliers in Braunschweig und Region, and so on... GEDOK Hannover (A)
2006 dreißigmaldreißig Jahresausstellung BBK Braunschweig (A)(K), Neu in der GEDOK Hannover (A), macht was
ihr
wollt Jahresausstellung BBK Braunschweig (A), Braunschweig Ansichten einer Stadt St. Andreaskirche (A)
Wettbewerb (W)
Einzelausstellung (EA)
Ausstellung (A)
Katalog (K)